Hygienefaktoren

Hygienefaktoren
Bestandteil der Zweifaktorentheorie der  Arbeitszufriedenheit. H. verhindern die Entstehung von Unzufriedenheit, ihre positive Ausprägung trägt jedoch nicht zur Zufriedenheit bei.
- Beispiele:  Führungsstil, Unternehmenspolitik und -verwaltung, Arbeitsbedingungen, Beziehungen zu Gleichgestellten, Unterstellten und Vorgesetzten, Status, Arbeitssicherheit und Gehalt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hygienefaktoren — Unter der Zwei Faktoren Theorie versteht man eine Theorie zur Arbeitszufriedenheit nach Frederick Herzberg eine Emotionstheorie nach Schachter und Singer …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg) — Faktoren, die nach HERZBERG die Einstellung zur Arbeit beeinflussen Die Zwei Faktoren Theorie (auch Motivator Hygiene Theorie) von Frederick Herzberg ist eine Inhaltstheorie zur Motivation, speziell der Arbeitsmotivation.[1] Zusammen mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Motivator-Hygiene-Theorie — Die Zwei Faktoren Theorie (auch Motivator Hygiene Theorie) von Frederick Herzberg ist eine Theorie zur Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation. Zufriedenheit und Unzufriedenheit stellen hier nicht die beiden äußersten Ausprägungen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsinhalt — Organisationstheorie und Organisationsforschung haben den Zweck, Organisationen – ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise – zu erklären und zu verstehen. Es existiert eine Vielzahl von verschiedenen Organisationstheorien, da… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationsforschung — Organisationstheorie und Organisationsforschung haben den Zweck, Organisationen – ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise – zu erklären und zu verstehen. Es existiert eine Vielzahl von verschiedenen Organisationstheorien, da… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationstheorien — Organisationstheorie und Organisationsforschung haben den Zweck, Organisationen – ihr Entstehen, ihr Bestehen und ihre Funktionsweise – zu erklären und zu verstehen. Es existiert eine Vielzahl von verschiedenen Organisationstheorien, da… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitszufriedenheit — 1. Begriff: Positive (bei Arbeitsunzufriedenheit negative) Einstellung, die aus subjektiven Bewertungen der jeweiligen allgemeinen und spezifischen Arbeitssituationen und der Erfahrung mit diesen resultiert. 2. Die praktische Bedeutung der A.… …   Lexikon der Economics

  • Zweifaktorentheorie — 1. Begriff: Von Herzberg entwickelte Theorie mit der Annahme, dass es zwei voneinander unabhängige Dimensionen der ⇡ Arbeitszufriedenheit gibt: Unzufriedenheit/Nicht Unzufriedenheit sowie Zufriedenheit/Nicht Zufriedenheit. Beide Dimensionen… …   Lexikon der Economics

  • Kano-Modell — Das Kano Modell ist ein Modell zur Analyse von Kundenwünschen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Kano Modell 3 Empirische Messung 4 Anwendungsgebiete …   Deutsch Wikipedia

  • Kanomodell — Das Kano Modell ist ein Modell zur Analyse von Kundenwünschen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Empirische Messung 3 Anwendungsgebiete 3.1 Zufriedenheitsmessung 3.2 Target Costing …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”